Für Züchter
Zuchtkommission
Für sämtliche Zuchtbelange im SPC steht Ihnen unsere kompetente Zuchtkommission gerne zur Seite. Bei spezifischen Fragen, die nicht aufgelistet sind, leiten wir Sie gerne an die entsprechende Person weiter.
- Strategische Führung der Zuchtkommission
- Zuchtadministration
- Anträge und Entscheide verwalten
- Reglement verwalten
- Züchtertagungen
- Administration Zuchtzulassungsprüfung
- Medizinische Fragen rund ums Zuchtgeschehen, Gesundheitszeugnisse, Deckung, Geburt
- Genetik mit Schwerpunkt Farbgenetik
- Ansprechperson Helfer und Richter Zuchtzulassungsprüfung
- Natürliche Deckakte
- natürliche Geburt
- Deckrüdenliste
- Zwerghundehaltung
- Zwerghundezucht
- Zuchtstättenaufbau und -einrichtung
- Sozialisierung und Aufzucht
- Deckrüdenhaltung
Reglement
Reglement des bvet:
Info/Formulare
Körliste
Körliste Schweizerischer Pudel-Club SPC ab 2019, Excel-Datei
- Fehlende Angaben sind auf Wunsch des Eigentümers des Pudels nicht sichtbar.
- Zum Filtern Makros aktivieren.
ECVO Augenuntersuch
Plattform
ECVO Befundbogen und Manual
Die SAVO benutzt seit September 2023 die ECVO HED-Plattform zur Erfassung der Untersuchungen. Für die Vereinfachung ihres Tiearaugenarztbesuches, empfehlen wir, bereits vor dem Besuch die Registrierung vorzunehmen.
Kontakt SAVO
Franziska Matheis
SAVO Präsidentin
Dr. med. vet, DACVO/DECVO
+41 (0)79 298 97 60
www.vetaugendoc.ch
Laboklin / Gentest
Laboklin
- Website LABOKLIN (Infos zu Gentests, DE/EN)
- Formular Untersuchungsauftrag LABOKLIN, PDF
- Formular Untersuchungsauftrag LABOKLIN vorbereitet, PDF
- Info Gesundheitsgentests, DNA Profil, Autosomal-rezessiver Erbgang DE, PDF
Für Nachbestellungen von weiteren Gentests aus alten Labornummern (Blut ist bereits bei LABOKLIN hinterlegt) muss die alte Befundnummer im Feld "vorausgegangene Befundnummer, falls bekannt:" eingetragen werden und der Antrag ohne Probe per Briefpost oder E-Mail an LABOKLIN gesandt werden.
- 8107 DNA-Profil (Identitätsnachweis, genetischer Fingerabdruck)
- Statt 8107 empfehlen wir NEU: 8540 Premium SNP DNA-Profil (Identitätsnachweis, ISAG 2020) unser Preis CHF 52.95
- 8857 Paket Pudel 2 (Paket Fellfarbe Hund enthalten gemäss ZR SPC ab 01.01.2025)
Einsendung Blutprobe für die Biobank (Blutproben-Archiv)
Wichtige Hinweise
- Das Institut für Genetik der Vetsuisse-Fakultät Bern baut eine Biobank für zukünftige Forschungsprojekte auf. Hierfür werden Blutproben von Haus- und Nutztieren aller Rassen gesammelt. Die Archivierung dieser Blutproben ist kostenlos.
- Für die Anmeldung zur ZZP des SPC ist die Hinterlegung einer Blutprobe in der Biobank obligatorisch.
- Selbstverständlich können aber alle Pudelbesitzer eine solche Blutprobe hinterlegen lassen und damit einen Beitrag zur Erforschung von vererbbaren Krankheiten leisten.
- Falls bei einem Pudel eine Krankheit diagnostiziert wurde, bitte unbedingt eine Kopie des Befundes beilegen!
- Idealerweise sollten ca. 5ml EDTA-Blut hinterlegt werden (Grosspudel), für Klein-/Zwerg-/Toypudel reichen aber auch 3ml EDTA-Blut, damit die Belastung für den Hund nicht zu gross ist!
Zuchtzulassungsprüfung ZZP
- Zuchtreglement SPC, PDF
- Merkblatt ZZP Grosspudel, PDF - Stand 29.12.2024
- Merkblatt ZZP Kleinpudel, PDF - Stand 29.12.2024
- Merkblatt ZZP Zwergpudel, PDF - Stand 29.12.2024
- Merkblatt ZZP Toypudel, PDF - Stand 29.12.2024
- SPECIMEN ZZP Formwertbeurteilung, PDF - Stand 08.08.2021
- SPECIMEN ZZP Protokoll KVB, PDF - Stand 08.08.2021
- SPECIMEN ZZP Körausweis, PDF - Stand 08.08.2021
- ZZP Ausführungsbestimmungen KVB, PDF - Stand 26.03.2022
Formulare, die am PC ausgefüllt werden können:
- Obligatorisches Meldeformular ZZP SPC, PDF - Stand 29.12.2024
- Obligatorisches Meldeformular ZZP SPC, Excel-Datei - Stand 29.12.2024
Formulare für Zuchtstättenberater
Vorkontrolle der Zuchtstätte
1. Zuchtstätten- und Wurfkontrolle (Frühkontrolle) bei mehr als 8 Welpen und Neuzüchtern
Zuchtstätten- und Wurfkontrolle
Abrechnung und Quittung
- Abrechnung Zuchtstättenkontrolle, Excel - Stand Juli 2024
- Quittung Zuchtstätten Wurfkontrolle, Excel - Stand Mai 2023
Feedback
Zuchtzulassung ZZP
Körliste
Im SPC zur Zucht zugelassene Pudel ab 2019
Körliste Schweizerischer Pudel-Club SPC ab 2019, Excel-Datei
- Fehlende Angaben sind auf Wunsch des Eigentümers des Pudels nicht sichtbar.
- Zum Filtern Makros aktivieren.
Züchtertagung
Es sind keine Einträge vorhanden!
Weiterbildungen
Die Zuchtkommission bietet für die Mitglieder des Schweizerischen Pudelclubs SPC folgende Zoom-Meetings an:
1. April 2025 Schwerpunkt Neuzüchter
5. Juni 2025 Schwerpunkt Deckrüden
8. September 2025 Schwerpunkt Züchter allgemein
So funktionierts
- Einige Wochen vor dem Zoom-Meeting wird eine Einladung an alle gelisteten Züchter, Deckrüdenhalter und Neuzüchter versandt. Weitere interessierte SPC-Mitglieder melden sich bei um ebenfalls eine Einladung zu erhalten.
- Der Link für das Zoom-Meeting wird wenige Tage vor dem Termin an die Teilnehmer versandt.
- Zur Einleitung in das Thema ein Kurzvortrag vorgesehen (5-10 Minuten), danach wird die Diskussion eröffnet.
- Ziele des Zoom-Meetings sind die Anregung zum Erfahrungsaustausch und das Angebot, Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Zuchtstättenberater
Regula Christen
Isabelle Grossenbacher
Cynthia Koegler
Astrid Riedener
Pia Stämpfli
Irene Süess
Charlotte Bösch
Doris Kapferer
Zuchtstatistik
Das Zuchtgeschehen im Schweizerischen Pudel-Club auf einen Blick:
Züchter werden
Längeres Leben
Eine wissenschaftliche Arbeit von Frau Dr. med. vet. Livia Reich belegt, dass in der Schweiz gezüchtete Hunde älter werden als Hunde aus dem Ausland. Die Arbeit wurde im SAT (Schweizerisches Archiv für Tierärzte) publiziert (SAT 4 2023, Titel: Lebenserwartung meso-, dolicho- und brachyzephaler Hunderassen in der Schweiz).
Lob und Danke
Ein grosses Lob und Dankeschön an alle unsere Züchter, welche sich an die strengen Reglemente der Rasseclubs halten! Sie leisten grossartige Arbeit, sorgen für das Wohlbefinden ihrer Hunde und fördern die Gesundheit und den Erhalt der reinen Rassen.
Rasseclub-Mitgliedschaft
Rasseclub-Mitglieder profitieren vom Knowhow anderer Züchter und der Zuchtkommission. Mit der Zucht von FCI-Hunden haben Rasseclub-Mitglieder Zugang zu einer breiten Palette an qualitativ hochwertigen, wesensstarken und typischen Rassevertretern aus aller Welt. An der Generalversammlung hat jeder Züchter die Möglichkeit, am Zuchtreglement aktiv mitzugestalten. Wir unterstützen unsere Züchter mit
- persönlicher Beratung
- Merkblättern
- Weiterbildungen
- Publikation der Deck- und Wurfmeldungen
- und vielem mehr.
Wichtig
Mit dem Eintritt in den Schweizerischen Pudelclub werden dessen Statuten anerkannt. Die Deckung einer Hündin ausserhalb der Reglemente ist als Mitglied des SPC deshalb ausgeschlossen und bedeutet eine direkte Zuwiderhandlung gegen die Statuten. Dasselbe gilt, wenn man einen Rüden für eine nicht Reglement konforme Verpaarung zur Verfügung stellt. Wer gegen die Statuten verstösst, kann durch die Generalversammlung aus dem Club ausgeschlossen werden.
Statutenauszug
Statuten, Art. 2, Zweck: Der Schweizerische Pudel-Club SPC bezweckt: a) die Förderung der Reinzucht der Rasse Pudel (FCI 172) in der Schweiz nach den bei der Fédération Cynologique Internationale FCI deponierten Standards sowie des national anerkannten Mehrfarbenpudels nach dem im Anhang des Zuchtreglements des SPC festgehaltenen Hilfsstandard b) die Förderung der Haltung und Verbreitung der Rasse Pudel c) die Unterstützung der Bestrebungen der SKG. Zu den Statuten…
Sollten Sie also die Rassehundezucht in Betracht ziehen, setzen Sie sich früh genug mit der Zuchtkommission in Verbindung. Gerne unterstützen wir Sie!
Datenbanken SHSB
Im SPC zur Zucht zugelassene Pudel ab 2019
Schweizerisches Hunde-Stammbuch
- SHSB/LOS 2021 Pudel/Caniche, PDF
- SHSB/LOS 2020 Pudel/Caniche, PDF
- SHSB/LOS 2019 Pudel/Caniche, PDF
- SHSB/LOS 2018 Pudel/Caniche, PDF
- SHSB/LOS 2017 Pudel/Caniche, PDF
- SHSB/LOS 2016 Pudel/Caniche, PDF
- SHSB/LOS 2015 Pudel/Caniche, PDF
Ausländische / Internationale Datenbanken
Poodle Health Registry Database, an International Database of Poodle Health and Pedigrees:
Standard Poodle Database
Datenbank Schwedischer Kennel Club:
Datenbank Finnischer Kennel Club:
Datenbank planetpoodle.de: