Pudel gibt es in vier Grössen und sieben unterschiedlichen Farbvarietäten. Da die Grössen und Farbschläge wenig gemischt werden untereinander, gibt es kleine charakterliche Unterschiede von ganz klein bis ganz gross und je nach Farbe. Pudel in allen Varietäten sind unheimlich schlau, was bei der Ausbildung auch die Kreativität der Pudelbesitzer fordert. Was aber alle Pudel gemeinsam haben: sie lieben es, von ihrem Zweibeiner unterhalten zu werden und ihren Zweibeiner zu unterhalten. Es gibt fast unendlich viele Einsatzmöglichkeiten für die lockigen Temperamentsbündel. Immer wieder trifft man auf Pudel in den Plauschhundegruppen, im Hundesport, sowie im Bereich Arbeitshunde.
Nachfolgend finden Sie nur einige Beispiele. Die Liste lässt sich fast unendlich fortsetzen. Auf den Bildern sind ausschliesslich Hunde zu sehen, welche in der Schweiz leben.
Plausch-HundesportPlauschbegleithund, Longieren, Mobility, Military, Pudelrennen, Trüffelsuchhhund... 
HundesportBegleithund, Obedience, Agility, Dogdancing, RallyObedience, Jugend und Hund, SpassSport, NADAC Hoopers, SchaSu, Sanitätshund, Frisbee, Fährtenhund, Mantrailing, Schutzhund VPG... 


ArbeitshundeBlindenführhund, Assistenzhund, Katastrophensuchhund, Epilepsiewarnhund, Therapiehund, Jagdhund, Prevent a Bite-Hund...

Infos zu den verschiedenen Sportarten finden Sie hier: www.polydog.ch www.tkamo.ch www.tkgs.ch www.tkjh.ch
Wir freuen uns auf weitere Fotos von aktiven Pudeln! Bitte Bild (versehen mit Rufname des Hundes sowie Bezeichnung der gezeigten Arbeit) einsenden an: praesident@pudel-spc.ch 
Hinja bei der Wasserarbeit während der Jagdeignungsprüfung. 
Jagdeignung von Hinja. 
Zwergpudel Kwassie beim Agility 
Goliath gewann den Altersfrischewettbewerb 2017 in der Kategorie 11-12jährige! BRAVO!!!
|